FAIRFRAME MANIFEST
Unser fortschrittliches RahmenDESIGN handelt ganzheitlich im Dienste der Nutzung und unserer Umwelt charakterisiert durch eine modulare, zeitlose und zugleich unverwechselbare Handschrift. Technologische Innovation bildet die FUNKTIONnale Grundlage für das Erreichen einer smarten Mobilität im Sinne der Humanzentrierung. Durch den Einsatz wegweisender TECHNOLOGIEN führen wir die Wertschöpfung zurück zum Ort der Bestimmung und legen den Grundstein für eine bedarfsgerechte Entwicklung und Produktion. Die NACHHALTIGKEIT ist unser Antrieb, Weg und Prozess, die wir konsequent und ganzheitlich in unserer DNA und in allen Ebenen unseres Handelns verankern.


EFFIZIENTES DESIGN
Unser Design folgt keinem Selbstzweck - es fasziniert emotional mit allen Sinnen und motiviert funktional für die wohl nachhaltigste Mobilität unserer Zeit. Im Dienste der Nutzung integriert sich unsere Handschrift nahtlos in den Alltag und transportiert mühelos von A nach B. Maximal auf das Wesentliche reduziert, überzeugt das Design in Leichtbauweise mit integrativen Funktionalitäten. Die neuartige Linienführung bringt Form und Funktion wieder in ein ausgewogenes Gleichgewicht, bricht mit Bekanntem und schafft ein neuartiges Fahrgefühl ohne den Verlust von Agilität und Performance.
Der modulare Designansatz garantiert zudem offene Schnittstellen, die Ersatzteilversorgung, Reparaturen, Erweiterungen und modellübergreifende Konfigurationen über Jahre hinweg garantieren. Ausgezeichnetes Design darf eben keinem Trend folgen, muss zeitlos sein, überdauern und kompromisslos allen Ansprüchen an seine Nutzung gerecht werden.


NACHHALTIGE WERKSTOFFE
Unser Softride Rahmen erweist sich als ehrwürdiger Materialvorreiter. Durch die Verwendung ursprünglicher Werkstoffe wie Stahl können wir den Kreislauf unserer Wertschöpfung schließen und wertvolle Ressourcen schonen. Stahl ist ein Garant für Festigkeit und Steifigkeit und lässt sich gegenüber Aluminium und Carbon deutlich besser verarbeiten.
So können wir die jeweils ökomisch und ökologisch besten Fertigungstechniken anwenden und verleihen Stahl gänzlich neue Anwendungsmöglichkeiten in Form und Funktion. Zudem können wir Stahl vollständig reparieren, aufbereiten und recyclen, wodurch wir den Kreislauf schließen und die Lebensdauer des Werkstoffs drastisch steigern können. Stahl neu gedacht!


DISRUPTIVE TECHNOLOGIEN
URWAHN ist Technologievorreiter und Weltmarktführer in der Serienherstellung 3D-gedruckter Premium E-Bikes. In Anwendung des metallurgischen 3D-Drucks ist es uns gelungen, die Produktion nach Deutschland zurückzuführen. In unserem eigenen Ökosystem setzen wir gänzlich neue Maßstäbe in der Prozess- und Fertigungsqualität, die wir mit bahnbrechenden Technologien und Vorgehensmodellen ganzheitlich disruptieren. Unsere ausgeklügelte Lieferkette ist nach den Prinzipien des Lean- und Quick Response Manfacturings ausgerichtet und wird durch das Modell des Integrated Design Engineering entwicklungsseitig gekontert.
Die 3D-Druck Technologien spielen hierbei die zentrale Rolle und bilden den disruptiven Nährboden, auf dem all unsere Innovationen, Entwicklungen, Flexibilitäten, Vielfalten und Veredelungen fußen. Durch die logische und digitale Verkettung all unserer Wertschöpfungsprozesse können wir wertvolle Ressourcen einsparen, wegweisend entwickeln und im ganzheitlichen Ansatz handeln.


BEDARFSGERECHTE LIEFERKETTEN
Hier produzieren wir in einem starken Verbund aus über 20 Industriepartnern innovativste Softride Rahmen und Anbauteile. Die Zentralisierung unserer Produktion bildet das Grundgerüst für schnelle Reaktions-, Takt- und Lieferzeiten. Kurze Kommunikations- und Transportwege verschaffen uns jederzeit vollständige Kontrolle über den Materialfluss, wodurch wir direkten Einfluss auf etwaige Schwankungen nehmen können. So können wir Aufträge on-demand und just-in-time abwickeln und sind auf keinerlei Materialüberhänge angewiesen.
Wir produzieren bedarfsgerecht und sparen wervolle Ressourcen im ökonomischen sowie ökologischen Kontext ein. Von einer deutlich besseren Co2-Bilanz ganz zu schweigen.


VERANTWORTUNG UND KREISLAUF
Als Unternehmen beeinflussen wir mit unseren Produkten maßgeblich die Mobilität und das Verhalten von Menschen. Unsere Premium E-Bikes sind puristisch anmutend, funktional innovativ und im Kern vollständig kreislauffähig, sprich jederzeit anpassbar und reparabel. Verantwortung tragen wir aber nicht nur für die Nutzung unserer Premium E-Bikes, sondern auch für die Herstellung und für alle an der Wertschöpfung beteiligten Akteure. Nicht ohne Grund haben wir unsere Produktion in Deutschland zentralisiert und gewähren jederzeit vollständige Produkt- und Prozesstransparenz gegenüber unseren Share- und Stakeholdern.
All unsere Akteure werden fair von uns bezahlt und befinden sich in angemessenen Arbeitsumgebungen mit holokratischen Strukturen. Wir versuchen auf allen Ebenen unserer Verantwortung gerecht zu werden, dazu stellen wir uns externen Audits und versuchen auch unsere Branche proaktiv im Rahmen unseres Labels "FairFrame" zu verantwortlicherem Handeln zu bewegen.


ENTWICKLUNG/RAPID PROTOYPING
Mit dem Integrated Design Engineering heben wir die Produktentwicklung auf das nächste Level und brechen mit konventionellen Denkmustern. All unsere Entwicklungen finden in einem dynamisch geprägten Umfeld statt und iterieren sich in vier Phasen und in drei prägenden Axiomen: Humanzentrierung, Interdisziplinarität und Rechnerunterstützung. Hierbei bedienen wir uns modernsten Prozess- und Gestaltungstechniken, die wir in digitaler Rückkopplung zur Anwendung bringen und parametrisieren. Schnelligkeit und Innovationen sind unser Tagesgeschäft!

3D-DRUCK
Die hochkomplexen und dünnwandigen Verbindungselemente bilden das Herzstück des Softride Stahlrahmens und prägen maßgeblich den Innovationscharakter. Mit Hilfe des metallurgischen 3D-Drucks entstehen im modernsten Produktionsumfeld und in Anwendung des LPBF Verfahrens (Laser Powder Bed Fusion) die unverwechselbaren Freiformen. Zum Einsatz kommt die Laserschmelztechnik (Selective Laser Melting), die ein jedes Bauteil in einem Pulverbett aus hochfesten Stahl in schichtbauweise dreidimensional entstehen lässt. Mit der 3D-Druck-Technologie können wir den Herstellungsprozess drastisch verkürzen, bedarfsgerecht ausrichten und sparen gar kostenintensive Werkzeuge zu Gunsten der Wirtschaftlichkeit ein. Dass der Bauteilgeometrie hierbei nahezu keine Grenzen gesetzt werden und die Werkstoffe zu 100% in den Kreislauf zurückgeführt werden können, sind weitere Schmankerls die der regionale 3D-Druck mit sich bringt.
ZERSPANUNG
In Anwendung hochpräziser CNC-Frästechnik fertigen wir auf zwei Produktionslinien bereits zahlreiche kleine und mittelgroße Anbauteile. Auf hochmodernen 5- und 3-Achsanlagen entstehen im regionalen Produktionsumfeld komplexe Bauteilgeometrien, die unseren strengen Qualitäts- und Toleranzvorgaben erfüllen müssen. In Zusammenarbeit mit unseren Produktionspartnern verbesseren wir hierbei stetig die gemeinsamen Serienprozesse und optimieren die Bauteile in der laufenden Serie. Alles aus erster Hand und ohne lange Lieferzeiten!
ROHRHERSTELLUNG
All unsere Stahlrohre werden nach strengen Qualitätsvorgaben der Automobilbranche regional produziert. Die hochfeste Legierung aus 25CrMo wird mehrstufig auf eine Wandstärke von unter 0,9 mm nahtlos gezogen. Die spezielle Form unserer dünnwandigen Rohrprofile folgt hierbei keinem Zufallsprinzip und wirkt sich begünstigend auf die Rahmensteifigkeit sowie auf die Festigkeit etwaiger Schweißverbindung aus. So konnten wir die allgemeine Produktsicherheit steigern und die Lebensdauer drastisch verlängern. Ganz nebenbei sehen die markanten Rohrprofile auch verdammt gut aus und verpassen unserem Softride Rahmen mit dem Zusammenspiel aus Licht- und Schattenlinien eine einzigartige Optik.
ROHRZUSCHNITT
Die filigranen Rohrprofile des Softride Stahlrahmens werden automatisiert auf hochpräzisen Anlagen getrennt - ein entscheidender Faktor für die Gewährleistung sicherer Schweißverbindungen im Rahmenbau. Hinzu kommt, dass die Qualität des Präzisionstrennschleifens anderen Trennverfahren in den Punkten Präzision, Rechtwinkligkeit und Gratarmheit gänzlich überlegen ist. Unsere dünnwandigen Rohre erfüllen mit ihren erstklassigen Schnittflächen höchste Qualitätsstandards und können einbaufertig von unserem Rahmenbauer verarbeitet werden. Die maximale Materialausnutzung wird auch in diesem Prozessabschnitt groß geschrieben, sodass etwaige Schnittreste auf dem Tisch unserer Ingenieure für stetige Material- und Prozessanalysen landen.
RAHMENBAU
Alle Rahmenbauteile laufen bei unserem regionalen Rahmenbauer zusammen. Nach einer akribischen Eingangsprüfung werden diese in aufwendiger Handarbeit bearbeitet und in Anwendung der WIG-Schweißtechnik für die Ewigkeit verbunden. Nach dem Fügeverfahren wird jede Fügestelle unter Einhaltung der engen Qualitätsvorgaben kontrolliert und formschlüssig verschliffen. Dies verleiht den Softride Stahlrahmen die einzigartige Monocoque Optik und lässt das Design wie aus einem Guss erscheinen. Qualität nach deutschen Standards, die seinesgleichen sucht und jederzeit in den Prozess zurückgeführt werden kann - wir reparieren, refurbishen und recyclen auch ausgediente Exemplare und hauchen diesen ein zweites Leben ein.
BESCHICHTUNG
Bei der Auswahl unseres Farbspektrums haben wir uns von den charakteristischen Farbgewändern moderner Metropolen inspirieren lassen, um die unverwechselbaren Facetten unserer URWAHN E-Bikes zu unterstreichen. In der Pulverbeschichtung erhält der innovative Rohrahmen das markante Farbkleid. Die Veredelung der Oberfläche erfolgt durch den elektrisch statisch aufgeladene Pulverbeschichtung. Anders als der Marktstandard, verwenden wir umweltverträgliche Pulverlacke ohne Lösungsmittel und beschichten diese zu Gunsten der Haltbarkeit und damit der Lebensdauer in dreifacher Ausführung. Ganz nebenbei können wir aufgrund der regionale Nähe zu unseren Beschichtungspartner nahezu jeden Farbwunsch erfüllen.
VOR- UND ENDMONTAGE
Ein jedes URWAHN E-Bike wird in unserer hauseigenen Manufaktur in aufwändiger Handarbeit nach dem Prinzip des Lean Manufacturings nach Kundenwunsch individuell vor- und endmontiert. All jene Prozesse sind bereits heute vollständig digitalisiert und unterliegen sehr hohen Qualitätsanforderungen. Mit Fertigstellung wird ein jedes E-Bike persönlich Probe gefahren und auf Herz sowie Nieren getestet. Auf diesem Wege stellen wir sicher, dass all unsere Schmuckstücke die strengen Qualitätsvorgaben ganzheitlich erfüllen und ab der ersten Nutzung zuverlässig funktionieren. Rutsch- und schlagfest umverpackt wird ein jedes E-Bike sodann in der eigens designten Umverpackung international ausgewildert.
ZERTIFIZIERUNG
In Zusammenarbeit mit dem EFBE Prüfinstitut testen wir alle unsere Rahmenfamilien nach dem internationalem Sicherheitsstandard DIN ISO 4210 und EPAC 15194. In fünf unterschiedlichen Lastfallszenarien wird eine 10-jährige Nutzungsdauer des Softride Stahlrahmens unter Einwirkung dynamischer Kräfte von über 100 kg in vertikaler und horizontaler Auslenkung simuliert. Gar Überlastprüfungen mit extremen Lastspitzen über die Normungen hinaus meisterte unser Alleskönner ohne Einschränkungen. Darüber hinaus sind alle unsere Softride Stahlrahmen für die Verwendung eines Gates Zahnriemenantriebs geprüft, während alle Anbauteile einer jeden Modellklasse nachweislich die Anforderungen an die DIN ISO 4210 Normung erfüllen.
INTEGRATED DESIGN ENGINEERING
URWAHN kreiert seit 2013 kompromisslos faire und funktionale Premium-Mobilität. Wir handeln humanzentriert – im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch mit der Faszination für Eleganz, geballter Performance und purem Fahrvergnügen.
Mit dem Integrated Design Engineering schafft URWAHN einen interdisziplinären Zugang in der Produktentwicklung, der mit alten Denkmustern bricht. URWAHN bedient sich effizienten Werkstoffen, Design- und Entwicklungsverfahren und disruptiert diese im ganzheitlichen Ansatz. URsprünglichkeit trifft auf URbane Bedürfnisse, etablierte Werte auf OptimierungsWAHN. Die Gestaltung eines eigenen Kosmos, eines Habitats zwischen Stadt und Land, zwischen Asphalt und Schotter.
Wir kreieren die Mobilität im Jetzt auf dem Weg nach Morgen.
Sebastian MEINECKE

"Mit der Passion für Technologien und dem Hang zur urbanen Mobilität, bin ich vor 10 Jahren die zukunftsweisende Mission angetreten, das altbewährteste Fortbewegungsmittel gesamtheitlich zu disruptieren. Mit Erfolg, denn heute sind wir Vorreiter mit unserem Softride Rahmen und Weltmarktführer in der Herstellung von 3D-gedruckten Premium E-Bikes."

Ramon Thomas

"Wir haben URWAHN mit dem Ziel gegründet, alles Bekannte auf den Kopf zu stellen. Seit unserer Gründung stellen wir Mensch und Umwelt immer in den Vordergrund. So zieht sich die Nachhaltigkeit durch all unsere Ebenen und prägt unser gesamtes Handeln. Schon jetzt gelten wir als Pionier und wollen unbedingt zum Umdenken bewegen."

Advisory Board
URWAHN befindet sich auf einer disruptiven Mission und krempelt die Premium Mobilität wegweisend mit smarten, maßgeschneiderten sowie fairen Produktlösungen auf links. In Zusammenarbeit mit unseren urwahnen Board aus renommierten Experten:innen bestreiten wir gänzlich neue Wege und verschmelzen fortschrittlichste Technologien mit effizienten Prozessen. Spezialisiert auf den 3D-Druck in facettenreicher Anwendung verändern wir die Art und Weise des Produktdesign und der Produktion hin zu einer zentralisierten sowie bedarfsgerechten Lieferkette - DISRUPTION, REVOLUTION, INDUSTRIALISIERUNG.
Werde ein Teil unseres urwahnen Boards und stürze dich mit uns in die Gestaltung der Mobilität von Morgen!
Andreas Berkau
Experte für additive Fertigung
Arne Briest
Experte für Finanzwesen und Geschäftsfeldentwicklung
Raphael Sidler
Experte für Investitionen und Skalierung
Tino Lammert
Experte für Vertrieb und Service
Stefan Brautzsch
Experte für Werkstoffe und Fertigungstechniken
JOBS UND KARRIERE
URbaner Dschungel, WAHNsinnige Ideen – wir brechen mit Traditionen und denken außerhalb des Rahmens! Holokratische Strukturen, ein verrücktes Team und der verantwortungsbewusste Einsatz unkonventioneller Methoden und Technologien gehören bei uns zur Tagesordnung! Wir stecken voller Energie, Tatendrang und befinden uns auf der Mission zur Gestaltung der Mobilität von Morgen. Bock auf ein urwahnes Abenteuer?
SALES MANAGER - KUNDENMAGNET IN VOLLZEIT M/W/D
Stetige Markt-, Wettbewerbs- & Zielgruppenanalysen
Planung & Erstellung von direkten & indirekten Vertriebsstrategien & -aktivitäten
Akquise, Beratung, Abwicklung & Betreuung von Bestands- & Neukunden - D2C & B2B
Verwaltung & Verwertung der Kundenstammdaten im CRM-System
Planung & Durchführung von Events im Raum DACH
MARKETING MANAGER – KREATIVES ASS IN TEILZEIT M/W/D
Stetige Markt-, Wettbewerbs- & Zielgruppenanalysen
Planung & Erstellung von on- & offline Marketingstrategien & -kampagnen
Spezifische Contenterstellung, -verwaltung & -bearbeitung
Verwaltung & Optimierung der Marketingkanäle, u.a. Social Media, PR, Newsletter
Planung, Umsetzung & Monitoring von globalen Mikro- & Makro-Kampagnen

PRESSE- UND MARKETING SPRACHROHR
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme und leiten deine Anfrage umgehend an die zuständige Rolle weiter. Du ganz bald eine Antwort bei dir im Postkasten.